top of page
Gruppe maskieren 2.jpg

Spartans kommen nicht in die Gänge

Am Samstag, den 28.05.2022 luden die Weinviertel Spartans zu ihrem dritten Heimspiel in der Saison 2022 gegen die Pannonia Eagles.


Es war ein spezielles Spiel, und zwar hauptsächlich aus organisatorischer Sicht, denn unter dem Titel Salute to Service waren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, des Roten Kreuzes, der Polizei, sowie der Kaserne Mistelbach bei freiem Eintritt geladen. Rund 350 Besucher folgten der Einladung der Spartaner uns sorgten für gut gefüllte Ränge.


"Uns als Sportverein in der Region ist es ein Anliegen unserer Gesellschaft auch etwas zurückzugeben. Die Kameraden der Blauchlichtorganisationen, sowie der Kaserne Mistelbach sind in so vielen schwierigen und wichtigen Situationen für uns alle da, da fanden wir es angemessen etwas zurückzugeben und auf unsere Art und Weise Danke zu sagen. In der NFL gibt es auch den Salute to Service, sehr stark am amerikanischen Militär orientiert, und bei uns sind es eben neben dem Bundesheer noch viele Blaulichtorganisationen." Florian Kosel, Obmann.


Endlich wieder eine Anzeige


Dank einer Kooperation mit der Firma EJ Creations hatten die Weinviertel Spartans bei diesem Spiel endlich wieder eine Anzeige Tafel, und zwar nicht irgendeine, eine 1x4m LED-Wall sorgte für die Spielstands, Spielzeit, Viertel und Timeout Anzeige beim Spiel, sowie die Möglichkeit der Werbeanzeigen und Informationen.

"Ich arbeite schon einige Zeit mit EJ Creations an diesem Projekt und zukünftigem Sponsor Modell. Dieses Spiel war der Trial-Run und hoffentlich können wir die Zusammenarbeit in naher Zukunft intensivieren. Ich hoffe, dass wir bis zum Saisonabschluss die Partnerschaft auch aufs Papier und in trockene Tücher bringen können." So Florian Kosel, Obmann der Weinviertel Spartans.


Spartans finden guten Start


Noch vor dem ersten Spielzug ließ es sich unser Sportstadtrat der Stadtgemeinde Mistelbach, Florian Ladengruber nicht nehmen den Ehrenkickoff zu diesem besonderen Spiel zu machen, und dieser gelang auch sehr gut. Dann ging es los.


Mit Spielbeginn starteten die Gäste mit ihrer Offense und konnten mit einigen First Downs gut über das Feld marschieren, ehe die Spartans Defense in einem vierten Versuch für ungefähr 15 Yards Raumverlust sorgte. Gute Ausgangsposition für die Offense der Weinviertler. Potmesil fand dann im dritten Versuch Stummerer für das erste Firstdown. Ebenso ein kurzer Pass auf Berger und ein tiefer Pass auf Gangl ließ die Spartans bis an die Endzone der Eagles rücken. Diese Positionen konnten die Spartans gut ausnutzen und so durch Florian Krammer den Ball via Laufspiel in die Endzone tragen. Neuer Spielstand 6:0 (PAT no good)


Im nächsten Drive konnte die Spartans Defense gleich wieder zuschlagen. Beim dritten Versuch, nach einigen Yards Raumverlust, war es Smejkal der den Pass des Eagles Quarterbacks zur Interception abfing. Die Offense konnte leider, auch bedingt durch Strafen, nichts aus der guten Feldposition machen. Ein Versuch ein weites Fieldgoal zu erzielen, wurde aber leider durch einen zu hohen Snap ebenso nicht genutzt.


Schon im zweiten Viertel angekommen schaffen es die Gäste sich über das halbe Feld zu arbeiten und ihren Offense Drive mit einem Fieldgoal abzuschließen. Erneut wieder eine gute Leistung der Defense welche hier mehr Punkte verhindert hatte.


Die Offense der Spartaner war aber leider in den weiteren 3 Versuchen nicht in der Lage die Kette zu bewegen und somit kam es zum Punt, welcher leider sehr kurz ausfiel, und auch für die Spartans einen negativen Bounce hatte und so die Eagles innerhalb der 20 Yard Linie in eine hervorragende Feldposition brachte. Die Defense konnte sich lange wehren ehe es den Eagles mittels Laufspiels doch gelang den Ball in die Endzone zu tragen. Neuer Spielstand 6:10 (PAT good)


Zweite Halbzeit Defense dominiert


Auch im nächsten Specialteam sollte es abermals zu einem Patzer kommen, denn beim Kickoff Return wurde der Ball verloren und die Eagles konnten den Ball an der 35yard Linie sichern. Die Spartans Offense bekam somit gar nicht die Möglichkeit zu antworten. Zum Glück für die Spartaner hielt die Defense wieder einmal hervorragend in den ersten 3 Versuchen und ein Fieldgoalversuch der Eagles blieb ohne Erfolg. Halbzeitstand 6:10


Das dritte Viertel war vor allem von einer Unit beider Teams geprägt, der Defense. Beide Mannschaften schafften es Offensiv nicht nennenswerte Aktion zu setzen und so blieb das Spiel im dritten Viertel auch ohne Punkte. Ende des dritten Viertels konnten sich die Eagles allerdings mit einem weiten Pass in eine gute Feldposition bringen, welche dann nach dem vierten Wechsel aber wieder einmal von der Defense vereitelt wurde. Nach einem Pass des Eagles Quarterbacks streiten sich Smejkal und Schöller um den Ball und so war es zuletzt Schöller der den Ball zu einer Interception abfing und den Spartans den Ball zurückbrachte und Punkte der Eagles verhindern konnte.


Die Offense der Weinviertel Spartans konnte allerdings die Chance abermals nicht nutzen und so musste wieder das Punt Team auf das Feld. Ähnlich wie im zweiten Viertel wurde der Punt allerdings leider schlecht ausgeführt, und die Eagles konnten an der 20 Yard Linie starten. Ähnlich wie in zweiten Viertel konnten diese ihre Chance auch nutzen und erneut einen Touchdown erzielen. Neuer Spielstand 6:17 (PAT good).


Nach dem Kickoff Return konnte die Spartans Offense noch einmal ein deutliches Lebenszeichen von sich geben und es schien kurz, als konnte man eine gewisse Rythmuslosigkeit am heutigen Tage brechen. Matthias Potmesil packte seinen Wurfarm aus und erreichte Gangl mit einem 38yard Pass. Zu Punkte brachten es die Spartans aber leider wieder nicht.


Anstelle der Spartans waren es abermals die Eagles, welche ihre Punkte an das Scoreboard brachten. Nach einem schönen 44yard Laufspiel der Eagles konnten sie den Ball von der 1 Yard Linie locker in die Endzone laufen. Neuer Spielstand 6:24 (PAT good).


Dies war sogleich auch der Endstand an einem wettertechnisch schönen Football Samstag in Mistelbach. Ein großes Dankeschön an alle Fans, erneut an unsere Einsatzorganisationen und aber auch an die Weinviertler Sektmanufaktur der Familie Hugl, welche die Tribüne mit köstlichem Wein und Sekt versorgte, sowie das Jugendheim Eisschiff, dass auf der Aftergame Party für Cocktails und Longdrinks sorgte.


Ergebnis: 6:24 (6:0/0:10/0:0/0:14)


Stimmen zum Spiel


Michael Karas, Defense Coordinator: "Unsere Defense hat wieder einmal gezeigt, dass wir schon auf einem guten Niveau spielen. Leider haben uns heute die Specialteams immer wieder in schwierige Situation gebracht, aber im Großen und Ganzen hat die Defense heute wieder eine gute Leistung gezeigt."


Georg Gangl, Head Coach + Offense Coordinator: "Unsere Defense hat uns heute wieder aus einigen gefährlichen Situationen befreit. Leider haben wir durch unsere Specialteam immer wieder schlechte Fieldpositions gehabt. In der Offense sehe ich einen ganz kleinen Schritt nach vorne im Laufspiel, jedoch passt die Gesamtabstimmung sowie der Rhythmus einfach nicht."





 
 
 

Comments


bottom of page